Guidolin Horses

Wafer Fioc Proteic

Proteinfuttermittel für Pferde

Ergänzungsfuttermittel mit einem hohen Proteingehalt pflanzlichen Ursprungs, das entwickelt wurde, um zusammen mit Kohlenhydraten (Heu und Getreide) eine ausgewogene und vollständige Nahrung zu erhalten. Der hohe Proteingehalt sorgt für einen gesunden und kräftigen Muskelaufbau bei jedem Pferd. Wafer Fioc Proteic ist ideal geeignet sowohl für Sport-Pferde, als auch für junge oder ältere Pferde.

25kg Sack: erhältlich nur im Fachhandel.
20kg Karton: erhältlich nur online in den Ländern, in denen der Online-Shop aktiviert ist.

Wählen Sie das Format:

*25kg-Sack nicht online verfügbar

In stock

SKU: #194 WAFER FIOC PROTEIC 20 KG

27,00 

1

Add to Wishlist Add to Wishlist
Add to Wishlist
Naturale

100% natürlich

Proteine della soia

Sojaprotein

Vitamine e minerali

Vitamine und Mineralien

Freccia icona

Discover more

WaferFioc Proteic

um den muskeltonus des pferdes zu unterstützen

Jedes Pferd benötigt – unabhängig von seiner Aktivität und seinem Alter – die richtige Menge an Proteinen, um eine gesunde und kräftige Muskelstruktur aufrechtzuerhalten. Wafer Fioc Proteic eignet sich optimal für alle Pferde, die körperlich aktiv sind, auch bei mittlerer/geringer Aktivität, wie beispielsweise Arbeit im Reitstall, kurze Aus- und Wanderritte, oder für junge Pferde, die ihre Muskelstruktur erst noch aufbauen müssen, sowie für ältere Pferde im Ruhezustand, die eine gesunde Muskelstruktur erhalten müssen. Hilfreich bei einer Ernährung mit Futtermitteln minderwertiger Qualität, da es den Proteinbedarf ausgleicht und dem Pferd Form und Energie verleiht.
Wafer Fioc Proteic, bestehend aus einem hohen Anteil an pflanzlichen Proteinen, zusätzlich zu den üblichen Kohlenhydraten (wie Heu), garantiert eine vollständige und ausgewogene Proteinversorgung. Wafer Fioc Proteic beinhaltet auch Mineralsalze und Vitamine, die das Pferd benötigt.

  • Muskeltonizität

  • Verbessert die Qualität der Arbeit mit dem Pferd

  • Energie und Leistung

Ergänzungsfuttermittel für Pferde

Auszugsmehl aus geröstetem Soja, Heu von Gräsern, Luzernenkraut dehydriert, geröstete Sojaflocken, Auszugsmehl aus Sonnenblumenkern, Gerstenflocken, Maisflocken, Haferflocken, Zuckerrübentrester, Zuckerrohrmelasse, Dikalziumphosphat, Natriumchlorid, Kalziumcarbonat, Magnesiumoxid. 

Dieses Produkt enthält GVOs.

TENORI ANALITICI – Analytical tenors
Ténors analytique, Tenöre analytische, Componentes analíticos
Proteina grezza – Crude protein
Protéines brutes, Rohprotein, Proteína bruta
28,00%
Oli e grassi grezzi – Crude fat
Matières grasses brutes, Rohfett, Aceites y grasas brutas
5,10%
Cellulosa grezza – Crude fibre
Fibre brute, Rohfaser, Fibra bruta
12,50%
Ceneri grezze – Crude ash
Cendres brutes, Rohasche, Cenizas brutas
7,00%
Sodio – Sodium
Sodium, Natrium, Sodio
0,35%
Wussten Sie schon, dass….
Rohproteine: die Bausteine des Körpers sind und für den Aufbau von Gewebe und Muskeln erforderlich sind.
Rohfette: eine Energiequelle sind und auf den täglichen Energiebedarf des Tiers abgestimmt werden müssen.
Rohfaser (oder Rohcellulose): von grundlegender Bedeutung für das Pferd ist, da sie das Kauen und damit die Verdauung und die Motilität es Magen-Darm-Trakts fördert.
Rohasche: anorganische Bestandteile sind, das heißt die Mineralstoffe, die in den Zutaten des Futters enthalten sind. Sie werden als “Rohasche” bezeichnet, weil sie das sind, das nach dem Verbrennen des Futters übrig bleibt (die Asche eben), während die organischen Bestandteile komplett verbrennen.
Zusatzstoffe je kg
Vitamine, Provitamine und Stoffe mit analoger Wirkung, die chemisch genau definiert sind
3a672a – Vitamin A11.700 UI
3a671 – Vitamin D34.600 UI
Zusatzstoffe je kg
Spurenelemente
3b101 – Eisen (Eisen(II) – Carbonat)140 mg
3b405 – Kupfer (Kupfer(II) – Sulfat, Penthydrat)5 mg
3b603 – Zink (Zinkoxid)15 mg
3b801 – Selen (Natriumselenat)1,2 mg

Verwendungsmodalitäten

Futtergabe für Pferde mit mittlerer/geringer Aktivität oder in der Ruhephase: Füttern Sie das Pferd mit Wafer Fioc Proteic in einer Dosis von 1 kg pro Tag zusätzlich zur normalen Futterration.

Futtergabe für Pferde mit hoher sportlicher Aktivität: Füttern Sie das Pferd mit bis zu 2 kg Wafer Fioc Proteic pro Tag, basierend auf dessen Aktivität, zusätzlich zum Futtermittel und zur Futterration, gemäß den Anweisungen des Tierarztes.

Der ideale Zeitpunkt für die Fütterung von Wafer Fioc Proteic ist unmittelbar nach der körperlichen (auch leichten) Aktivität oder morgens, um die Vorteile der Fütterung während des Tages zu nutzen, wenn das Pferd aktiv ist.
Guidolin Horses Tips
Stellen Sie Ihrem Pferd immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, immer den Rat des Tierarztes für die Ernährung Ihres Pferdes zu befolgen.

Produkt-FAQs

Wafer Fioc Proteic
Die Behauptung, ein hoher Proteinanteil bei der Ernährung führe zu Problemen wie Hufrehe und Neurose, ist falsch. Die Entstehung solcher Erkrankungen ist das Ergebnis einer unausgewogenen Ernährung, die reich an Kohlenhydraten ist, welche in großen Mengen im Heu und in Getreidesorten enthalten sind, die nicht wärmebehandelt wurden. Diese Nahrungsmittel sollten in angemessener Dosierung verabreicht werden. Auch die genetische Veranlagung spielt bei Erkrankungen des Pferdes eine Rolle. Eine reduzierte oder gar vermiedene Proteinversorgung ist eine riskante Praxis für die psycho-physische Gesundheit des Pferdes und führt nicht nur zu einem Verlust an Muskelmasse, sondern auch an Kraft, an der Schnelligkeit der Erholung nach einer Belastung und an der Bereitschaft zur Belastung bzw. Leistung selbst. Darüber hinaus kann der Proteinmangel auf lange Sicht gesehen zu einer Schwächung des Muskels führen, der nicht die richtigen Nährstoffe erhält, um seine Aufgabe zu erfüllen.Der Mangel an Proteinen führt dazu, dass der Muskel seine Festigkeit verliert, auch wenn er arbeitet, d. h. er erscheint hohl und hat keinen Tonus.
Das Pferd wird nach der Belastung mehr Muskelschmerzen verspüren, weshalb es steifer und lustloser wirkt und mehr schwitzt als es sollte.Proteine sind für die Muskulatur in allen Lebensphasen eines Pferdes wichtig – vom jungen Fohlen über das erwachsene bis hin zum älteren Pferd.Nur bei Pferden mit intensiver Beanspruchung kann es erforderlich sein, den Gesamt-Proteinanteil noch stärker auszugleichen.
Wafer Fioc Proteic ist für alle Pferde geeignet, unabhängig von deren körperlichen Aktivität und Alter:

FOHLEN: Unterstützt die normale Entwicklung des Skeletts und der Muskulatur in der Wachstumsphase.
JUNGE UND ERWACHSENE PFERDE unabhängig davon, ob sie wenig aktiv sind oder ob es sich um Turnierpferde handelt: Fördert eine straffere Muskulatur und erhöht die Kraft, die Schnelligkeit der Erholung nach der Belastung und die Leistungsbereitschaft.
ÄLTERE PFERDE die in der Regel nur mit Heu gefüttert werden: begünstigt die Erhaltung der Muskulatur des Pferdes und verbessert die Qualität der Ration im Falle von Heu minderer Qualität.
Ein muskelschwaches Pferd zeigt sich mit hohlen Rücken-, Nieren- und Schenkelpartien und hat deutlich sichtbare Rippen. Diese Aspekte führen oft zu der Annahme, dass das Pferd unterernährt sei, und man lässt es dann zu viel fressen, mit dem Risiko, dass sich Krankheiten – sogar schwere – entwickeln können.  Die Lösung ist eine gründliche Untersuchung durch einen tierärztlichen Futterberater sowie eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen ist und die Entwicklung der Muskeln fördert.
Der Darm des Pferdes ist in der Lage, die Fasern des Heus zu verwerten und diese in Energie umzuwandeln. Wenn jedoch der Anteil der aufgenommenen Ballaststoffe die vom Pferd tatsächlich verbrauchte Energie deutlich übersteigt, ist die Gefahr einer Anhäufung gegeben, was sich in einem Pferd mit einem dicken Bauch und oft wenig Energie widerspiegelt. Diese Situation entsteht in der Regel, wenn das Pferd minderwertiges Heu mit wenig Proteingehalt frisst.
Soja ist eine Hülsenfrucht, die reich an Proteinen, aber auch an Lipiden und B-Vitaminen ist und bei der Pferdefütterung besonders nützlich ist, weil sie einen Proteinanteil liefern kann, der bei der Fütterung von Grasheu und/oder minderwertigen Luzernen fehlt. Aufgrund seiner Bestandteile ist Soja hilfreich für die Verbesserung der Muskelfunktion.
Die Ernährung des Pferdes muss seinem Alter und seiner Belastung entsprechend ausgewogen sein.
Eine Ernährung, die den richtigen Proteinbedarf des Pferdes erfüllt, hat den positiven Effekt, dass sich das Volumen der Muskeln vergrößert, diese belastbarer werden und die Ermüdung des Tieres reduziert wird.
Das Pferd wirkt in seiner Gesamtheit optisch runder (nicht nur auf Bauchhöhe), da die Muskeln von Hals, Rücken, Kruppe und Schenkeln an Volumen zunehmen. Diese Zunahme ist vor allem bei Nutzpferden wichtig und sichtbar.
Ein aufgeblähter Bauch wird durch übermäßiges Fressen und damit durch die insgesamt aufgenommenen Kalorien verursacht. Dies passiert in der Regel bei Pferden, die mit Heu nach Belieben gefüttert werden. 
Heu wird fälschlicherweise als inhaltsloses Nahrungsmittel betrachtet, das für uns Menschen mit Salat vergleichbar ist, was aber nicht richtig ist, denn das Pferd ist ein Pflanzenfresser und verdaut die Fasern bzw. Ballaststoffe und den gesamten Kohlenhydratanteil, den das Heu enthält. Für das Pferd ist Heu daher ein kohlenhydratreiches Futter. Frisst das Pferd also zu viel Heu, besteht das Risiko, dass es zunimmt, was seiner Gesundheit schadet.
Werden übermäßige Mengen an Getreide verfüttert, wird dem Pferd überschüssige Energie zugeführt, die es abbauen muss. Dabei handelt es sich jedoch um eine kurzfristige Energie, und das Tier wird innerhalb kurzer Zeit träge und lustlos.
Ein Übermaß an Getreide und Kohlenhydraten kann auch dazu führen, dass das Pferd anfangs sehr neurotisch, euphorisch und unkontrollierbar ist und auf Dauer wenig Energie hat, wenn nicht alles gut ausgewogen ist.
Dies ist bei Proteinen nicht der Fall, da diese stattdessen dem Muskel langfristig Energie zuführen, ohne auf das Nervensystem einzuwirken.
Luzerne liefern, wenn sie in ausgewogener Weise im Rahmen der Fütterung verabreicht werden, wertvolle Proteine, die für die Muskeln nützlich sind, aber auch einen für das Pferd nutzbringenden Faseranteil.
Es ist auch richtig, dass man nie nur Luzerne verabreichen sollte, ohne Grasheu dazuzugeben, sondern diese in einem prozentualen Anteil von etwa 20 – 30 % des Heu-Gesamtanteils verfüttern sollte.
Nein, es kann auch sehr hilfreich sein, um die Ernährung von Fohlen, aber auch von älteren Pferden auszugleichen, die durch Grasheu einen zu geringen Proteinanteil erhalten.
Wenn das Pferd nur Heu frisst, besteht die Gefahr eine Überversorgung hinsichtlich der täglichen Futteraufnahme in kg. Die richtige Menge an Heu beträgt etwa 2 kg pro 100 kg Pferdegewicht (ein 500 kg schweres Pferd sollte demnach 10 kg Heu fressen).
Im Falle einer Heuüberdosierung kann es vorkommen, dass das Pferd bei einer Verringerung der Heudosis – zur Erzielung der richtigen Dosierung – weiterhin nach Futter sucht und unstillbaren Hunger demonstriert, weil es nach anderen Nährstoffen, unter anderem nach Proteinen, sucht.   
Das Pferd hat einen Selbstregulierungsmechanismus, der wissenschaftlich zwar nicht bewiesen ist, aber es ist sicher, dass ein gut genährtes Pferd gleichzeitig auch ein ruhiges Pferd ist und nicht verzweifelt nach Futter sucht.
Die Nahrungsgrundlage des Pferdes ist Heu. Wenn man also eine angemessene Menge an Heu verfüttert, kann man es mit einem anderen proteinreichen Heu oder einem proteinreichen Wafer-Futter wie Wafer Fioc Proteic ergänzen, um die Ration auszugleichen.
Ein Pferd ist dann gut genährt, wenn seine Muskeln optisch voll und straff sind und die Rundheit eindeutig von den Muskeln stammt und nicht von überschüssigem Fett und dem Bauch abhängt.
Es darf nicht ständig hungrig sein, und es sollte lebhaft und voller Energie erscheinen, ohne dabei unkontrollierbar zu werden.

Das könnte Ihrem
Pferd auch gefallen…

Zusätzliche Informationen

Gewicht n. v.
Formato

1 lt, 1,45 lb, 1,54 lb, 12,4 oz, 14 kg, 15 kg, 17 kg, 18 kg, 2 kg, 2.5 kg, 25 kg, 26 kg, 30×14 g, 30×24 g, 33,1 lb, 350 g, 4,4 lb, 4,41 lb, 5 lt, 5,51 lb, 55,1 lb, 600 g, 700 g, 8 kg, Box 20 kg